![]() | ||||||||
![]() |
Karte | Kalender | Suche | Bookmarks | Experte | FAQ |
ModuleDownloadindexWird verwendet von:SMFinder_Admin SMFinder_Admin_clean SMFinder_Admin_genMap SMFinder_Edit SMFinder_Edit_AddressFields Der sm-finder lässt sich in eine vorhandene php-Seite integrieren - hier habe ich die Datei index.php gewählt. Das session_start();am Anfang wird benötigt, um sich als Admin einloggen zu können. Ich mag JavaScript nicht, aber um den dynamischen Kalender nutzen zu können muss das script eingebunden werden. Wenn die alte Karte angezeigt werden soll, muss der zuvor generierte Kontent eingelesen $content=""; if($what2do=="map"){ include("SMFinder_Query_Map.php"); list($style,$content) = SMFinder_Map(); }und einiges an style-Information in den Header der Seite geschrieben werden. Dies wird nur noch für ältere InternetExplorer gemacht, andere Browser bekommen das bessere svg vorgesetzt. Die Abfragefunktionen und Formulare werden mit der zentralen Steuerung in SMFinder_Main mittels des Steuerparameters $what2do aufgerufen. function Content($what2do,$content){ switch ($what2do){ case "search": /* Deine ganz spezielle Anzeige zu dieser Funktion, starte mit der Vorlage aus SMFinder_Main. */ default: /* if not redefined use SM-Finder original */ include('SMFinder_Main.php'); SMFinder_Main($what2do,$content); } } Um das Seitenlayout einheitlich zu gestalten und mit wenig Aufwand zu pflegen, habe ich Seitenkopf und -fuss sowie die Navigationsmenüs in SMFinder_Pagelayout definiert - quasi als primitives ContentManagementSystem. <?php /* published under GPL www.gnu.org/licenses/gpl.html Arne 2010-01-10 support@sm-finder.de */ session_start(); #Einloggen per Admin braucht Cookies if(!isset($_SESSION['IamGod'])){$_SESSION['IamGod']=false;} /* set page specific layout */ if(isset($_GET['pageID'])){ $pageID=$_GET['pageID']; }elseif(isset($_POST['pageID'])){ $pageID=$_POST['pageID']; }else{ $pageID=""; } if(strlen($pageID)>0){ $pageIDLink="pageID=".$pageID."&"; }else{ $pageIDLink=""; } if($GLOBALS['debug']){echo "<p><aj>index</aj> pageID=".$pageID."</p>";} /* look what 2 do */ if(isset($_GET['what2do'])){ $what2do=$_GET['what2do']; }elseif(isset($_POST['what2do'])){ $what2do=$_POST['what2do']; }else{ $what2do="map"; #view of start page } /* include java-script for calendar */ if($what2do=="calendar" OR $what2do=="find"){ # if(isset($_GET['calType'])){ # if($_GET['calType']=="dynamic"){ $extraScript="<script type='text/javascript' language='JavaScript' src='SMFinder_Query_showCalendarDynamic.js'>\n</script>\n"; }else{ $extraScript=""; } #} #} include_once("SMFinder_Config.php"); if($what2do=="map"){ $showSVG = checkSVG(); # nur fuer alte Version ohne SVG include("SMFinder_Query_Map.php"); list($mapStyle,$map) = SMFinder_Map($showSVG,$pageID); }else{ $mapStyle=""; $map=""; } include("SMFinder_Pagelayout.php"); echo SMFinder_pageHead($pageID,$mapStyle,$extraScript); include("SMFinder_Main.php"); SMFinder_Main($what2do,$map,$pageIDLink); echo SMFinder_pageFoot($pageIDLink,$what2do); /* ========================================== */ function checkSVG(){ $showSVG=true; /* check for old IE which does not support SVG */ $navigator_user_agent = ( isset( $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'] ) ) ? strtolower( $_SERVER['HTTP_USER_AGENT'] ) : ''; if (stristr($navigator_user_agent, "msie 8")) {$showSVG=false;} if (stristr($navigator_user_agent, "msie 7")) {$showSVG=false;} if (stristr($navigator_user_agent, "msie 6")) {$showSVG=false;} if (stristr($navigator_user_agent, "msie 5")) {$showSVG=false;} if (stristr($navigator_user_agent, "msie 4")) {$showSVG=false;} if (stristr($navigator_user_agent, "msie 3")) {$showSVG=false;} if (stristr($navigator_user_agent, "msie 2")) {$showSVG=false;} if (stristr($navigator_user_agent, "msie 1")) {$showSVG=false;} return $showSVG; } ?> IndexFür die Funktionalität des SM-Finders sind viele kleine Tools notwendig. Alle Funktionen beginnen mit SMFinder_ um deren Ursprung zu kennzeichnen. Dem schließt sich die Funktionsgruppe, z.B. Geo_ an, gefolgt vom eigentlichen Namen, der die Aufgabe der Funktion widerspiegeln soll, z.B. PLZ2DB. Der gesamte Sourcecode darf gemäß GNU General Public License weiterverbreitet werden. |
![]() |
Die hier zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Austauschnetzwerk des SM-Finders.
Änderungen an eurem Datensatz könnt ihr z.B. beim Arbeitskreis SM-Finder vornehmen.
Bei Fragen und Problemen schreibt bitte an: sm-finderki-co.org
Der AK-SM-Finder ist korporatives Mitglied der BVSM e.V.
Für Aktualität und Richtigkeit der dargebotenen Infomationen kann keine Gewähr übernommen werden!