![]() | ||||||||
![]() |
Karte | Kalender | Suche | Bookmarks | Experte | FAQ |
ModuleDownloadSMFinder_Help_editEventWird verwendet von:SMFinder_Edit_EventFields SMFinder_Help Keine Erläuterungen gefunden. <?php /* published under GPL www.gnu.org/licenses/gpl.html */ function SMFinder_Help_editEvent(){ ?> <h1>Eingabe eines Events</h1> <ol> <li>Bevor du deinen Termin einträgst, vergewissere dich, ob es schon einen <a target='view' href='SMFinder_Query.php?element=address&what2do=ABC&handle=Query&status=ok'>Adresseintrag</a> zu eurem Stammtisch gibt, oder wenn die Veranstaltung beispielsweise in einem SM-Cafe stattfindet, ob dieses schon als separate Adresse vorhanden ist.</li> <li>Um eine neue Veranstaltung einzutragen, lädst du dir das <a target='view' href='SMFinder_Edit.php?element=event'>Eingabeformular</a>. <ul> <li>Titel<br>Bezeichnung der Veranstaltung, ein Zeilenumbruch kann per <crlf> eingegeben werden. (Mit dieser Bezeichnung wird der Termin im Kalender angezeigt und auch die <tt>UID</tt> wird daraus abgeleitet.)<br><em>Falls dieses Feld leer ist, wird der Termin gelöscht.</em></li> <li>Beschreibung<br>Hier stehen alle Erläuterungen zu der Veranstaltung, Hervorhebungen können mit <em> </em> gekennzeichnet werden, ebenfalls sind Zeilenumbrüche <crlf> möglich.</li> <li>Beginn<br>Die Anfangszeit ist obligathorisch, wenn diese Angabe fehlt, wird der Termin nicht angezeigt!</li> <li>Ende<br>Zu jedem Termin sollte entweder die Endzeit oder die Dauer angegeben werden.<br>Falls der Endtag später als der Anfangstag ist, wird der Termin an allen dazwischen liegenden Tagen angezeigt.</li> <li>Serientermin<br>Falls der Termin regelmäßig stattfindet, kannst du nach Klicken auf <em>Serientermin</em> die entsprechende Wiederholungsregel angeben. (Die meisten Standartregeln sollten sich mit dem Formular zusammenstellen lass en, allerdings bietet das iCalendar-Format eine Vielfalt an Optionen, die dann als 'freie' Regel einzugeben sind. Beispielsweise erhält man den Freitag zwischen dem 2. und 4. Donnerstag im Monat als freq=monthly, wday=FR, mday=17,18,19,20,21,22.)</li> <li>Art der Veranstaltung<br>Die Kategorisierung (Stammtisch, Party, ...) ist nicht notwendig, aber sie ermöglicht das Sortieren der Einträge und wird u.a. für die farbliche Kodierung im Kalender verwendet.</li> </ul> </li> <li><a name='organizer'></a>Veranstalter, Veranstaltungsort, Kontakt<br> Veranstalter, Veranstaltungsort sollten zu jedem Termin vorhanden sein!<br> Sofern ein entsprechender Address-Eintrag vorhanden ist, wird per <em>wähle Adresse</em> eine Liste eingeblendet, in der der entsprechende Eintrag ausgewählt werden kann.<br> Falls ein entsprechender Eintrag noch nicht existiert, öffnet <em>Adresse eingeben</em> das entsprechende Formular. <em>(Bei framefähigen Browsern geschieht dies in neuem Fenster. Falls dein Browser keine Frames verarbeiten kann, speichere erstmal deinen Termin. Du kannst später über <a target='view' href='SMFinder_Query.php?element=event&what2do=ABC&handle=Edit'>Termin ändern</a> alle fehlenden Angaben ergänzen.)</em><br> In dem <a target='view' href='SMFinder_Edit.php?element=address&what2do=POST'>Address-Formular</a> bieten sich dir eine Fülle von Eingabemöglichkeiten, die du - zum Beispiel bei der Eingabe eines Kontaktes - auch nur teilweise nutzen kannst.<br> Nachdem du so die Adresse eingetragen hast, kannst du im Termineingabeformular die Auswahlliste aufrufen und den neu eingegebenen Eintrag auswählen.<br> (Übrigens werden diese exklusiv mit Veranstaltungen assoziierten Adressen (organizer, location, contact) nie im eigentlichen Adressteil angezeigt.) </li> <li>Ändern eines Termins<br> Generell kannst du deinen Termin ändern, indem du ihn aus der <a target='view' href='SMFinder_Query.php?element=event&what2do=ABC&handle=Edit'>Liste</a> auswählst und in das Formular lädst.<br> Das <strong>Löschen</strong> ist ein Spezialfall der Änderung, indem du den Staus auf <tt>delete</tt> setzt und/oder den Titel des Eintrags löscht.<br> Falls du aus einem Termin eurer Serie einen speziellen Termin ableiten möchtest (beispielsweise das Thema an einem Treffen der Gesprächsrunde eintragen), lässt du dir die <a target='view' href='SMFinder_Query.php?element=event&what2do=ABC&handle=organizerList'>Terminliste zu deinem Veranstalter</a> anzeigen, klickst auf <em>edit</em> und hast dann die Optionen entweder den Serientermin oder diesen Einzeltermin zu modifizieren.<br> </li> </ol> <?php } ?> IndexFür die Funktionalität des SM-Finders sind viele kleine Tools notwendig. Alle Funktionen beginnen mit SMFinder_ um deren Ursprung zu kennzeichnen. Dem schließt sich die Funktionsgruppe, z.B. Geo_ an, gefolgt vom eigentlichen Namen, der die Aufgabe der Funktion widerspiegeln soll, z.B. PLZ2DB. Der gesamte Sourcecode darf gemäß GNU General Public License weiterverbreitet werden. |
![]() |
Die hier zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Austauschnetzwerk des SM-Finders.
Änderungen an eurem Datensatz könnt ihr z.B. beim Arbeitskreis SM-Finder vornehmen.
Bei Fragen und Problemen schreibt bitte an: sm-finderki-co.org
Der AK-SM-Finder ist korporatives Mitglied der BVSM e.V.
Für Aktualität und Richtigkeit der dargebotenen Infomationen kann keine Gewähr übernommen werden!