![]() | ||||||||
![]() |
Karte | Kalender | Suche | Bookmarks | Experte | FAQ |
ModuleDownloadSMFinder_HelpWird verwendet von:SMFinder_Datenbanken SMFinder_Main Keine Erläuterungen gefunden. <?php /* published under GPL www.gnu.org/licenses/gpl.html */ function SMFinder_Help(){ $sec=$_GET['sec']; switch($sec){ case "showLog": $fname=$GLOBALS['someDir']."changes.log"; if (file_exists($fname)) { $fid = fopen($fname, "r"); while(!feof($fid)){ $string = fgets( $fid, 1024 ); $log.=$string; } fclose($fid); } $log=str_replace("\\","",$log); echo "<h2>Änderungs Logfile</h2>\n<table border='1'>\n<tr><th>Datum</th><th style='width:400px;'>Änderung</th></tr>\n".$log."</table>"; break; case "faq": include("SMFinder_Help_FAQ.php"); break; case "DB": include("SMFinder_Datenbanken.php"); SMFinder_Datenbanken(); break; case "editAddress": include("SMFinder_Help_editAddress.php"); SMFinder_Help_editAddress(); break; case "editEvent": include("SMFinder_Help_editEvent.php"); SMFinder_Help_editEvent(); break; case "editLink": include("SMFinder_Help_editLink.php"); SMFinder_Help_editLink(); break; default: $help ="<h1>Hilfe</h1>"; $help.="<table> <tr> <td><a href='#about'>Was ist der SM-Finder?</a></td> <td> </td> <td><a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?what2do=help&sec=editAddress'>Adresse eingeben</a></td> <td> </td> <td><a href='http://www.sm-finder.de/index.php?what2do=modules'>Module</a></td> </tr> <tr> <td><a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?what2do=help&sec=faq'>Fragen und Antworten</a></td> <td> </td> <td><a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?what2do=help&sec=editEvent'>Termin eingeben</a></td> <td> </td> <td><a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?what2do=help&sec=DB'>Datenbanken</a></td> </tr> <tr> <td><a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?what2do=help&sec=faq#Wiekannich'>Abgleich der Daten</a></td> <td> </td> <td><a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?what2do=help&sec=editLink'>Link eingeben</a></td> <td> </td> <td><a href='http://www.sm-finder.de/index.php?what2do=Download'>Download</a></td> </tr> <tr> <td><a href='http://www.sm-finder.de/index.php?what2do=help&sec=showLog'>Letzte Änderungen</a></td> <td> </td> <td></td> <td> </td> <td><a href='index.php?what2do=dtd'>sm-finder.dtd</a></td> </tr> </table> <p> </p>"; $help.=" <p><strong>Und wo liegt der Nutzen?</strong></p> <p>Was 'Otto Normal-SMler', Webseitenbreteiber und SM-Gruppen davon haben steht (mit etlichen weiteren Infos) in der <a href='".$_SERVER['PHP_SELF']."?what2do=help&sec=faq'>FAQ</a>.</p> <p><strong>Wir haben uns also folgende Aufgaben vorgenommen:</strong></p> <ul> <li>Den Betreibern aller grösseren Gruppenlisten und natürlich den Gruppen selber eine Zusammenarbeit anbieten</li> <li>Gemeinsam mit ihnen den Informationsaustausch realisieren</li> <li>Die vielen Listen zusammenfahren und die Informationen überprüfen, indem alle gelisteten Gruppen kontaktiert werden</li> <li>Ein Online-Angebot der Informationen schaffen</li> <li>Gedruckte oder druckfähige Versionen herstellen, die von den Gruppen verteilt werden können</li> <li>Diese Aufgaben stetig zu wiederholen :-)</li> </ul>"; echo $help; } #switch } ?> IndexFür die Funktionalität des SM-Finders sind viele kleine Tools notwendig. Alle Funktionen beginnen mit SMFinder_ um deren Ursprung zu kennzeichnen. Dem schließt sich die Funktionsgruppe, z.B. Geo_ an, gefolgt vom eigentlichen Namen, der die Aufgabe der Funktion widerspiegeln soll, z.B. PLZ2DB. Der gesamte Sourcecode darf gemäß GNU General Public License weiterverbreitet werden. |
![]() |
Die hier zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Austauschnetzwerk des SM-Finders.
Änderungen an eurem Datensatz könnt ihr z.B. beim Arbeitskreis SM-Finder vornehmen.
Bei Fragen und Problemen schreibt bitte an: sm-finderki-co.org
Der AK-SM-Finder ist korporatives Mitglied der BVSM e.V.
Für Aktualität und Richtigkeit der dargebotenen Infomationen kann keine Gewähr übernommen werden!