![]() | ||||||||
![]() |
Karte | Kalender | Suche | Bookmarks | Experte | FAQ |
ModuleDownloadSMFinder_Geo_getGeoWird verwendet von:SMFinder_Edit_POST SMFinder_Query_analyzeSearch SMFinder_Query_find SMFinder_XML_export SMFinder_XML_importParseAdr testGeo Sucht zu einer Postleitzahl, oder wenn diese Suche nicht erfolgreich ist, zur Stadt die geographischen Angaben aus der Datenbank. Dabei gewinnt der erste Treffer, nicht das räumliche Mittel - die Nutzer sollen besser selbst, die bestmöglichen Angaben liefern. <?php /* published under GPL www.gnu.org/licenses/gpl.html */ function SMFinder_Geo_getGeo($PLZ,$City){ $PLZ=trim($PLZ); $City=trim($City); if (!empty($PLZ)){ list($lat,$lon,$City) = SMFinder_Geo_getGeo4PLZ($PLZ); } if (!empty($City) & empty($lat)){ list($PLZ,$lat,$lon) = SMFinder_Geo_getGeo4City($City); } #echo "<p>in getGeo:".$PLZ." ".$City." ".$lat." ".$lon."</p>"; return array($lat,$lon,$PLZ,$City); } ?> <?php function SMFinder_Geo_getGeo4PLZ($PLZ){ include_once('SMFinder_Config.php'); $dblink=mysql_connect($GLOBALS['dbserver'],$GLOBALS['dbuser'],$GLOBALS['dbpasswd']); mysql_select_db($GLOBALS['dbname'],$dblink); $anfrage="select * from ".$GLOBALS['DBTplz']." WHERE PLZ='$PLZ';"; if ($ergebnis=mysql_query($anfrage)){ $zeile=mysql_fetch_row($ergebnis); #print_r($zeile); }else{ echo "<p>Fehler=".mysql_error()."<br>"; }; mysql_close($dblink); return array($zeile[1],$zeile[2],$zeile[3]); } ?> <?php function SMFinder_Geo_getGeo4City($Ort){ include_once('SMFinder_Config.php'); $dblink=mysql_connect($GLOBALS['dbserver'],$GLOBALS['dbuser'],$GLOBALS['dbpasswd']); mysql_select_db($GLOBALS['dbname'],$dblink); $Ort=str_replace(array("ä","ö","ü","ß"),array("_","_","_","_"),$Ort); $anfrage="SELECT * FROM `".$GLOBALS['DBTplz']."` WHERE `Ort` LIKE '%".$Ort."%'"; if ($GLOBALS['debug']){echo "<aj>SMFinder_Geo_getGeo4City</aj>".$anfrage."<br>";} if ($ergebnis=mysql_query($anfrage)){ $zeile=mysql_fetch_row($ergebnis); }else{ echo "<p>Fehler=".mysql_error()."<br>"; }; mysql_close($dblink); return array($zeile[0],$zeile[1],$zeile[2]); } ?> IndexFür die Funktionalität des SM-Finders sind viele kleine Tools notwendig. Alle Funktionen beginnen mit SMFinder_ um deren Ursprung zu kennzeichnen. Dem schließt sich die Funktionsgruppe, z.B. Geo_ an, gefolgt vom eigentlichen Namen, der die Aufgabe der Funktion widerspiegeln soll, z.B. PLZ2DB. Der gesamte Sourcecode darf gemäß GNU General Public License weiterverbreitet werden. |
![]() |
Die hier zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Austauschnetzwerk des SM-Finders.
Änderungen an eurem Datensatz könnt ihr z.B. beim Arbeitskreis SM-Finder vornehmen.
Bei Fragen und Problemen schreibt bitte an: sm-finderki-co.org
Der AK-SM-Finder ist korporatives Mitglied der BVSM e.V.
Für Aktualität und Richtigkeit der dargebotenen Infomationen kann keine Gewähr übernommen werden!