![]() | ||||||||
![]() |
Karte | Kalender | Suche | Bookmarks | Experte | FAQ |
sm-finder.dtdIn einer einzigen Datei können beliebig viele Adressen, Termine und Links gemischt werden. Alle Satztypen haben eine Unique ID und ein Datum der letzten Änderung, so dass sie automatisch abgeglichen werden können. Die Adressen sind in einem vereinfachten vCard-Format kodiert und können dahin konvertiert, bzw. daraus erstellt werden. Die Adressen sind angereichert mit der Möglichkeit beliebig vieler, getypter Referenzen auf andere Adressen zum Aufbau hierarchischer Kataloge. Die Termine basieren auf iCalender, und können darin konvertiert, bzw. daraus erstellt werden. Termine können auf Adressen verweisen oder lokale Adressen enthalten, um die globale Liste nicht unötig aufzublähen. Die Wiederholungs- und Ausnahmeregeln von iCalender sind vorhanden. Datumsangaben werden ISO-kompatibel und damit sortierbar geschrieben: yyyy-mm-dd HH:MM:SS, also z.B. "2003-09-11 08:46:00". Hinweise zur dtd-Erstellung und Attributtypen finden sich z.B. bei selfhtml. <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1" ?> <!-- Dies ist die DTD für die Daten des SM-Finder. Infos: http://www.sm-finder.de Anregungen und Fragen an: support@sm-finder.de --> <!ELEMENT sm-finder (address | event | link)*> <!ATTLIST sm-finder version CDATA #REQUIRED prodid CDATA #IMPLIED > <!-- ========================= --> <!-- Globale Deklarationen --> <!ELEMENT crlf EMPTY> <!-- Bezeichnet einen Zeilenumbruch in der Ausgabe --> <!ELEMENT em (#PCDATA)> <!-- Hervorgehobener Text, Besonderheiten --> <!ELEMENT geo (lat, lon)> <!ELEMENT lat (#PCDATA)> <!ELEMENT lon (#PCDATA)> <!-- Geografische Länge/Breite als Flieskommazahl --> <!ELEMENT keyword (#PCDATA)> <!ATTLIST keyword cat CDATA #REQUIRED src CDATA #IMPLIED > <!-- Schlüsselworte mit Kategorie und Wert --> <!-- cat: (GRUPPENTYP | ANGEBOT) --> <!-- src: Kategorien-Katalog, default "sm-finder" --> <!ELEMENT ref (#PCDATA)> <!ATTLIST ref type CDATA #IMPLIED refid NMTOKEN #REQUIRED > <!-- Referenauf einen Eintrag --> <!-- refid: MUSS eine uid enthalten --> <!-- ========================= --> <!-- Addresses --> <!ELEMENT address (fn, desc?, person*, (adr | org | keyword | link | ref)*)> <!ATTLIST address created CDATA #REQUIRED uid NMTOKEN #REQUIRED last-mod CDATA #IMPLIED > <!-- last-mod, created = date --> <!ELEMENT fn (#PCDATA | crlf)*> <!-- Einfacher Text, für Menschen --> <!ELEMENT person (family?, given?, middle?, prefix?, suffix?, role?, email*)> <!ELEMENT family (#PCDATA)> <!ELEMENT given (#PCDATA)> <!ELEMENT middle (#PCDATA)> <!ELEMENT prefix (#PCDATA)> <!ELEMENT suffix (#PCDATA)> <!ELEMENT role (#PCDATA)> <!ELEMENT adr (desc?, pobox?, street?, city?, region?, pcode?, country?, email*, tel*, geo?)> <!ELEMENT pobox (#PCDATA)> <!ELEMENT street (#PCDATA)> <!ELEMENT city (#PCDATA)> <!ELEMENT region (#PCDATA)> <!ELEMENT pcode (#PCDATA)> <!ELEMENT country (#PCDATA)> <!ELEMENT tel (#PCDATA)> <!ATTLIST tel tel.type (PHONE | FAX) "PHONE" > <!ELEMENT email (#PCDATA)> <!ELEMENT org (orgnam, orgunit*)> <!ELEMENT orgnam (#PCDATA)> <!ELEMENT orgunit (#PCDATA)> <!-- ========================= --> <!-- Events --> <!ENTITY % event.opt1 "desc | dtstart | geo | location | organizer | status | summary | (dtend | duration)"> <!-- Diese Eigenschaften dürfen jeweils nur einmal in einem event vorkommen --> <!ENTITY % event.optm "contact | keyword | link | exdate | exrule | rdate | rrule"> <!-- Diese Eigenschaften dürfen pro event mehrfach vorkommen --> <!ELEMENT event ((%event.opt1;), (%event.optm;)*)> <!ATTLIST event created CDATA #REQUIRED uid NMTOKEN #REQUIRED last-mod CDATA #IMPLIED > <!-- last-mod, created = date --> <!ELEMENT desc (#PCDATA | crlf | em)*> <!ELEMENT location (#PCDATA | address | ref)*> <!ELEMENT status (#PCDATA)> <!-- status, cf. RFC2445/4.8.1.11 --> <!ELEMENT summary (#PCDATA | crlf)*> <!ELEMENT dtend (#PCDATA)> <!-- date --> <!ELEMENT dtstart (#PCDATA)> <!-- date --> <!ELEMENT duration (#PCDATA)> <!-- duration --> <!ELEMENT contact (#PCDATA | address | ref)*> <!ELEMENT organizer (#PCDATA | address | ref)*> <!ELEMENT rdate (dtstart, (dtend | duration), summary?)> <!-- weiteres Datum mit opt. Titel nicht unterstützt --> <!ENTITY % interval "wday | mday | yrday | wkno | mon" > <!ENTITY % recur "((until? | count?), (interval)+)"> <!ELEMENT rrule (%recur;)> <!ELEMENT exdate (dtstart, summary?)> <!-- date und opt. Begründung nicht unterstützt --> <!ELEMENT exrule (recur)> <!-- nicht unterstützt --> <!ELEMENT until (#PCDATA)> <!-- date --> <!ELEMENT count (#PCDATA)> <!-- number --> <!ELEMENT wday (#PCDATA)> <!-- weekday, cf. RFC2445/4.3.10: weekdaynum --> <!ATTLIST wday dir (first | last) "first" > <!ELEMENT mday (#PCDATA)> <!-- day of month, cf. RFC2445/4.3.10: monthdaynum --> <!ATTLIST mday dir (first | last) "first" > <!ELEMENT yrday (#PCDATA)> <!-- day of year, cf. RFC2445/4.3.10: yeardaynum --> <!ATTLIST yrday dir (first | last) "first"> <!ELEMENT wkno (#PCDATA)> <!-- week number, cf. RFC2445/4.3.10: weeknum --> <!ATTLIST wkno dir (first | last) "first" > <!ELEMENT mon (#PCDATA)> <!-- month, cf. RFC2445/4.3.10: monthnum --> <!ATTLIST mon dir (first | last) "first" > <!-- ========================= --> <!-- Bookmarks --> <!ELEMENT link (desc, keyword*)> <!ATTLIST link url CDATA #REQUIRED last-checked CDATA #IMPLIED status CDATA #IMPLIED > <!-- url = URI; last-checked = date of last access check; status = HTTP-Response Code --> <!-- EOF --> |
![]() |
Die hier zur Verfügung gestellten Informationen basieren auf dem Austauschnetzwerk des SM-Finders.
Änderungen an eurem Datensatz könnt ihr z.B. beim Arbeitskreis SM-Finder vornehmen.
Bei Fragen und Problemen schreibt bitte an: sm-finderki-co.org
Der AK-SM-Finder ist korporatives Mitglied der BVSM e.V.
Für Aktualität und Richtigkeit der dargebotenen Infomationen kann keine Gewähr übernommen werden!